• Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Barkhausen.Porta

Barkhausen.Porta

Die Seite Barkhausen Porta aus und für Barkhausen an der Porta Westfalica

  • GemEINSchaft
  • GENealogie
  • VideoKanal
  • BilderWelten
  • WebCam
  • Wetter
  • WIKI
  • Links
  • Skip to menu toggle button
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Back to top ↑

Kategorie: Artikel (page 3)

ELF Freunde müsst ihr sein

Posted on: 11. Dezember 2020 Last updated on: 8. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
Fußball oder Handball das ist hier die Frage! In Barkhausen geht beides, aber manchmal ging er seine eigenen Wege. 1951 bildete sich aus dem “Vorwärts Barkhausen” (heute der TuS Porta Barkhausen) der Verein für Rasensport (VfR). Grund für die Trennung…
Continue reading “ELF Freunde müsst ihr sein”…

In ZEHN Jahren waren es 422

Posted on: 10. Dezember 2020 Last updated on: 8. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
Die Bevölkerungsentwicklung in Barkhausen war rasant im 19. Jahrhundert. Von 1.374 Seelen in 1885, waren 422 Seelen mehr in 1895 dazu gekommen.  Dies führte schon früh dazu das die Barkhauser ihre Unabhängigkeit forderten. Sie wollten eine eigene Kirchengemeinde sein! Die…
Continue reading “In ZEHN Jahren waren es 422”…

NEUN ums Vordereck

Posted on: 9. Dezember 2020 Last updated on: 9. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
Das war in Barkhausen auch mal möglich! Es gab im “Goldenen Löffel” eine Bundeskegelbahn, mit zwei Scherenbahnen. Wem der Name “Goldener Löffel “ nichts sagt, der kennt Theo nicht. Ein griechischer Architekt und Koch der zeitweise zwei Restaurants in Barkhausen…
Continue reading “NEUN ums Vordereck”…

ACHTung Sprengung

Posted on: 8. Dezember 2020 Last updated on: 13. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
23.04.1946 – Die Bevölkerung wird in Sicherheit gebracht, Fenster aus Häusern ausgebaut. Alles um die U-Verlagerung unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals zu sprengen.
Continue reading “ACHTung Sprengung”…

SIEBEN Jahre hat es gedauert

Posted on: 7. Dezember 2020 Last updated on: 13. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
Von 1993 bis 2000 dauerten die Verhandlungen des TuS Porta Barkhausen mit der Stadt Porta Westfalica über einen Nutzungsvertrag für den Sportplatz. Im Jahr 2009 kündigte die Stadt den Vertrag und der TuS konnte die neuen Bedingungen nicht akzeptieren. Was eigentlich…
Continue reading “SIEBEN Jahre hat es gedauert”…

Am SECHSten Dezember wird in Barkhausen gesungen

Posted on: 6. Dezember 2020 Last updated on: 13. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
In anderen Orten ist es Brauch das die Kinder zu Sankt Martin oder Martin Luther singend durch den Ort ziehen und um Süßigkeiten bitten. Aber in Barkhausen wird zu Nikolaus gesungen. Ob dies ein überbleibsel aus des hanseatisch geprägten Geschichte…
Continue reading “Am SECHSten Dezember wird in Barkhausen gesungen”…

FÜNF Orte in Barkhausen Gott nahe zu sein

Posted on: 5. Dezember 2020 Last updated on: 13. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
Sicherlich kann man Gott überall nah sein, aber in Barkhausen gibt es fünf besondere Orte. Diese zeigen das man in Barkhausen nicht erst seit gestern an Gott glaubt: Kreuzkirche Margarethen-Klus Dorfkapelle Kirche Malche An all diesen Orten fanden und finden…
Continue reading “FÜNF Orte in Barkhausen Gott nahe zu sein”…

SV Werder Bremen wisst ihr noch wo ihr am VIERten.12.1971 wart?

Posted on: 4. Dezember 2020 Last updated on: 13. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
Kleiner Tip, es gab an dem Tag ein Pokalspiel in Bad Pyrmont. Noch ein Tip, ein leerer Magen spielt nicht gern. Die Lösung ist: im Hotel und Restaurant Friedenstal in Barkhausen Porta. Hier der Beweis:
Continue reading “SV Werder Bremen wisst ihr noch wo ihr am VIERten.12.1971 wart?”…

DREI Teile ein Ort?

Posted on: 3. Dezember 2020 Last updated on: 2. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
Barkhausen-Aulhausen-Wedigenstein-Düngen-Zollern Allein das sind schon fünf Ortsteile, und wenn man den ein oder anderen Barkhauser fragen würde, dann würde dem sicherlich noch die ein oder andere Bezeichnung für Teile von Barkhausen einfallen. Das Gut Wedigenstein wird immer gern vergessen, wenn…
Continue reading “DREI Teile ein Ort?”…

ZWEI Brüder an einem Tag geboren sind Zwillinge

Posted on: 2. Dezember 2020 Last updated on: 1. Dezember 2020 Written by: Rainer.Mueller
Am 8. November 1945 wurden in Barkhausen an der Porta männliche Zwillinge geboren. Als zwei von fünf Kindern des Drehermeister Willi Stegemann und seiner Ehefrau Martha, geborene Nehlmeyer. Die beiden bekamen die Namen Ekkehard Wilhelm und Wolfgang und wurden nach…
Continue reading “ZWEI Brüder an einem Tag geboren sind Zwillinge”…
« Previous page 1 2 3 4 Next page »

Suche

© 2023 Rainer Müller © Headerfoto Sebastian Hantelmann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Back to top ↑